Die Privatklinik Hohenegg bietet nicht nur bewährte und evidenzbasierte Behandlungsmethoden an, sondern verwendet auch die höchsten Standards im Qualitätsmanagement. Mithilfe des EFQM-Modells (1) arbeiten wir kontinuierlich an der Verbesserung unserer Prozesse und der Maximierung der Patienten- und Zuweisendenzufriedenheit. Das EFQM-Modell ist ein bewährtes Instrument, das uns ermöglicht, unsere Stärken und Schwächen zu identifizieren und gezielte Massnahmen zur Optimierung zu ergreifen. Durch regelmässige interne Audits und Feedbackschleifen stellen wir sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Unser Engagement für Qualität wurde jüngst als Outstanding Organisation mit 5 Sternen belohnt.
Dieses Ergebnis wäre ohne herausragendes Teamwork und den konstanten Einsatz jedes und jeder Einzelnen nicht möglich gewesen. Unsere Leiterin Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung, Claudia Züger betont: «Qualität ist ein zentraler Bestandteil der täglichen Arbeit, und wir setzen alles daran, unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.» Dazu gehört auch ein Umfeld, in dem sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen und den Fokus ganz auf ihre Genesung legen können.
Das Hohenegg-Kontextmodell: Beziehung als Schlüssel zum Therapieerfolg
Das Hohenegg-Kontextmodell basiert auf den Erkenntnissen des Psychotherapieforschers Bruce Wampold und legt den Fokus auf die therapeutische Beziehung. Entscheidend sind dabei drei Faktoren: die Qualität der Beziehung, die wahrgenommene Expertise der Therapeutinnen und Therapeuten und die Plausibilität der Therapie aus Sicht der Patientinnen und Patienten. Das Modell überträgt diese Prinzipien auf die stationäre Behandlung und integriert alle Berufsgruppen in den Behandlungsprozess. Die Privatklinik Hohenegg schafft so ein unterstützendes Umfeld, das Vertrauen und individuelle Betreuung fördert. Dieses ganzheitliche Konzept bildet die Grundlage für eine nachhaltige psychische Genesung.
Mitglied bei Swiss Leading Hospitals
Seit fast 20 Jahren trägt unsere Klinik das Qualitätslabel «Best in Class» von Swiss Leading Hospitals (SLH). Dieses Label bestätigt unsere hohen Qualitätsstandards im Excellence-Bereich. Die Zertifizierung erfordert die Erfüllung strenger medizinischer und organisatorische Kriterien. Alle drei Jahre steht eine Rezertifizierung an – eine Chance, die Erwartungen, die an unsere Klinik gestellt werden, wieder zu übertreffen. Unser Anspruch: erstklassige Psychiatrie und Hotellerie – heute und in Zukunft. Die nächste Rezertifizierung findet im November 2025 statt.
(1) EFQM: European Foundation for Quality Management – ein Modell zur Organisationsentwicklung und Qualitätssteigerung.